JU Straubing Bogen - Konstituierende Kreisausschusssitzung in der St. Benedikt Schule

Junge Union besucht im Rahmen der Kontituierenden Kreisausschusssitzung die St. Benidikt Schule in Mallersdorf-Pfaffenberg

Mitglieder des neu gewählten JU Kreisausschuss mit Schulleiterin Gabriele Zillner und Bürgermeister Karl Wellenhofer und CSU Ortsvorsitzenden Axel Schieder
Mitglieder des neu gewählten JU Kreisausschuss mit Schulleiterin Gabriele Zillner und Bürgermeister Karl Wellenhofer und CSU Ortsvorsitzenden Axel Schieder

Mallersdorf-Pfaffenberg (sr) Mit der St.-Benedikt-Schule in Mallersdorf wählte die Junge Union (JU) Straubing-Bogen einen nicht alltäglichen Veranstaltungsort für ihre konstituierende Kreisausschusssitzung. Sonderpädagogische Förderzentren (SFZ) seien eine wichtige Ergänzung und Bereicherung unseres differenzierten Schulwesens, so Kreisvorsitzender und Kreisrat Andreas Aichinger aus St. Englmar. Gerade hier sei eine sinnvolle Förderung von Kindern möglich, die aufgrund verschiedenster Defizite an einer Regelschule nicht ausreichend beschult werden könnten. Schulleiterin Gabriele Zillner erläuterte bei einem Rundgang durch die Einrichtung den Aufbau sowie die Vorzüge ihrer Einrichtung. Der Ansturm auf die St.-Benedikt-Schule sei in den vergangenen Jahren immer mehr angestiegen, so dass bei weitem nicht alle Anmeldungen angenommen werden könnten. Aufgrund der Platznot wird in Kürze mit der Errichtung eines 2,2 Millionen Euro teuren Anbaus begonnen, um den 129 Schülern in 10 Klassen ausreichend Raum zu bieten. Erfreulich sei aber, dass immer mehr Absolventen nach dem Abschluss einen Anschluss in Form einer Ausbildung und spezieller berufsvorbereitender Förderung erhielten, so Frau Zillner weiter.

 

In ihren Grußworten betonten Bürgermeister Karl Wellenhofer, CSU-Ortsvorsitzender Axel Schieder und der frisch gebackene JU-Ortsvorsitzende Max Draszczyk den Stellenwert des SFZ für die schulische Ausstattung der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg. Neben der Kooptierung von KJR-Vorsitzendem Robert Dollmann und Berichten aus dem JU-Bezirks- und Landesvorstand wurden auch aktuelle Themen aus der Kreispolitik angesprochen. Besonders die endgültige Schließung der Geburtenstation Bogen sowie die Alternativkonzepte zum Freizeitbus/Discobus standen im Mittelpunkt der anschließenden Diskussion.